Der EU-Dachverband COCERAL hat in seiner März-Vorhersage den Ertrag von Weizen nach unten korrigiert.
Die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft hat zum ersten Mal zwei Verfahren gegen Handelsunternehmen wegen unlauterer Handelspraktiken zum Schaden von landwirtschaftlichen Betrieben eingeleitet.
Landwirte zweier Sparten haben falsch berechnete Beitragsbescheide der Landwirtschaftlichen Krankenversicherung bekommen. Die LKK korrigiert nun die Bescheide.
Ein Bauernverband aus Nordrhein-Westfalen warnt vor Telefonbetrug, es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die mutmaßlich unseriöse Firma künftig auch in anderen Regionen agiert.
Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat Deutschland weitestgehend für MKS-frei erklärt - mit Ausnahme der Ausbruchsregion.
Um die Energiewende voranzutreiben, ist es notwendig, auch Agrarflächen in die Erzeugung erneuerbarer Energien einzubinden. Photovoltaik, Windkraft, Biogas: Wie viel Ertrag ist mit den einzelnen Arten der Energieerzeugung pro Hektar möglich?
In einer Umfrage wurden Verbraucher in vier Ländern befragt, wo sie Milch und Milchprodukte positioniert sehen.
Seit März gilt der neue Schutzstatus des Wolfs. Laut Cem Özdemir schließt Weidetierschutz dennoch Artenschutz nicht aus.
Die aktuelle Cybercrime-Bilanz des Verbandes Bitkom bringt ans Licht: Trotz leichtem Rückgang ist immer noch eine hohe Anzahl der Internetnutzer von Cyberangriffen betroffen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat bei der EU-Kommission Hilfen für von der MKS betroffene Betriebe in Brandenburg beantragt.