Der Bestand von Schweinen ist in Sachsen gestiegen, gleichzeitig ändern sich die Betriebsgrößen.

  • Schweinebestand in Sachsen 2023 und 2024
  • Zehnjahresvergleich des Bestandes von Schweinen
  • Betriebsgrößen 
  • Veränderung des Schafbestand

In den vergangenen Jahren ging der Schweinebestand in Sachsen zurück. Wie das Statistische Landesamt des Freistaates mitteilt, erholte sich der Bestand 2024. Im November wurden in Sachsens Betrieben 462.300 Schweine gezählt – 5.100 Tiere beziehungsweise zehn Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2023. Langfristig gesehen sank der Schweinebestand in Sachsen allerdings erheblich. Im Zehnjahresvergleich sank die Anzahl der Schweine um über 216.000, was einem Rückgang von 32 Prozent entspricht.

Schweinehaltende Betriebe werden größer

Gleichzeitig verändert sich die Betriebsstruktur hin zu größeren Betrieben. Im November 2024 hielt ein Betrieb im Schnitt 3.800 Schweine. Zehn Jahre zuvor waren es dagegen 3.500 Tiere pro Betrieb. Die Zentren der Schweinehaltung sind die Landkreise Nordsachsen, Mittelsachsen und Meißen. Dort waren etwa 62 Prozent des gesamten Schweinebestandes aufgestallt.

Mehr Schafe in Sachsen

Laut Statistischem Landesamt stieg auch die Anzahl der Schafe in Sachsen. Im November 2024 hielten die 470 schafhaltenden Betriebe 69.800 Tiere. 2023 waren es um 3.500 weniger, ein Anstieg von fünf Prozent. Damit erreicht der Bestand, nach zeitweise rückläufigen Entwicklungen, etwa das Niveau von vor zehn Jahren. Die Mehrzahl der Schafe (51.000) waren weibliche Tiere zur Zucht, darunter circa 400 Milchschafe.

Foto: Countrypixel – stock.adobe.com (Symbolbild)

Categories:

Tags:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner