In ihrem aktuellen Bericht gibt die Zukunftskommission Landwirtschaft Empfehlungen für zehn Handlungsfelder ab und hebt die Rolle der Frauen und der jungen Generation hervor.

  • Abschlussbericht Zukunftskommission Landwirtschaft
  • Frauen als treibende Kraft
  • Rolle der jungen Generation
  • Zehn Handlungsfelder

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat in ihrem aktuellen Abschlussbericht den Fokus auf mehrere Themen gelenkt: Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz. Diese Punkte sollen laut ZKL gleichermaßen vorangebracht werden, um die Zukunft der Landwirtschaft zu sichern – weltweit.

Frauen als treibende Kräfte im ländlichen Raum und der Landwirtschaft

In dem Bericht kommt das wissenschaftliche Gremium zu dem Entschluss, dass die Zukunft der Landwirtschaft in hohem Maße von den Frauen in den Betrieben abhängt. Denn Frauen spielen eine entscheidende Rolle für die ländliche Entwicklung, nachhaltige landwirtschaftliche Produktion und Ernährungsresilienz. „Diese Rolle sollte in der Agrar- und Entwicklungspolitik künftig stärker berücksichtigt werden“, rät Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Uni Hohenheim. Daher begrüße sie es auch vor dem Hintergrund der  Forschung sehr, dass der neue ZKL-Bericht auf die wichtige Rolle der auf dem Land lebenden Frauen hinweise, so die Wissenschaftlerin.

Junge Generation im Fokus

Besondere Beachtung widmet der Bericht auch den Zukunftsperspektiven junger Menschen und weist auf die große Bedeutung nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme für sie hin. Die ZKL empfiehlt, gerade junge Menschen sowohl aus Agrar- als auch aus Umweltorganisationen stärker in den Dialog einzubinden, um deren Konsensbereitschaft für künftige Entwicklungspfade zu stärken.

Empfehlungen für zehn Handlungsfelder

Insgesamt gibt der Bericht einen strategischen Ausblick auf eine zukunftsfähige Agrar-, Umwelt- und Tierschutzpolitik sowie Empfehlungen für eine neue Kultur der Zusammenarbeit. 

  • Gemeinsame Agrarpolitik und Marktordnung
  • Regulierungsabbau
  • Biodiversitätsschutz
  • Tierhaltung und Pflanzenbau
  • Digitalisierung und Technik
  • Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe
  • Ernährungsresilienz in globaler Dimension

Foto: bernardbodo – stock.adobe.com (Symbolbild)

Categories:

Tags:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner