Am 13. und 14. März findet in Berlin das 15. Milchforum statt. Das Programm ist zwar geprägt von Erwartungen an die künftige Bundesregierung, aber auch zum Beispiel Tierwohl und die kursierenden Tierseuchen sind ein Thema.
- 15. Berliner Milchforum
- Schwerpunkte
- Anmeldung
Das 15. Berliner Milchforum im März steht unter dem Motto „Wir brauchen wieder echte Agrarpolitik in Deutschland“. Diskutiert werden aber die unterschiedlichsten Themen, die Milcherzeuger bewegen. Der politische Diskurs beschäftigt sich mit der „Inkompatibilität der regierenden Parteien“. Die Agrarpolitik in Deutschland könne sich keinen Aufschub leisten, heißt es von den Veranstaltern, zu denen unter anderem der Deutsche Bauernverband (DBV), der Milchindustrie-Verband (MIV) und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zählen.
Vielfältiges Programm
Der Milchforum startet am 13. März mit einer Podiumsdiskussion. Darauf folgen an zwei Tagen Themen rund um den Milchmarkt, das Tierseuchengeschehen und auch Tierwohl. Aber auch die politisch und gesellschaftlich gewollte Klimatransformation spielt eine große Rolle in der Milchviehhaltung. Abgerundet werden Vorträge und Diskussionen unter anderem von gemeinsamen Abendessen, die ebenfalls Raum bieten, die Themen weiter zu besprechen. Auch eine Fachausstellung und die Verleihung des Bundesehrenpreises für Milcherzeugnisse 2025 finden statt.
Anmeldung zum 15. Berliner Milchforum
Das 15. Berliner Milchforum 2025 findet am 13. und 14. März im Titanic Chaussee Hotel statt. Anmelden können Sie sich über den Deutschen Bauernverband. Dort gelangen Sie auch zum kompletten Programm. Bis 25. Februar gibt es noch einen Frühbucherrabatt.
Foto: littlewolf1989 – stock.adobe.com (Symbolbild)