Im Rahmen des kürzlich beschlossenen Jahressteuergesetzes 2024 senkt die Bundesregierung auch den Pauschalsatz für Landwirte.
Nach dem EU-Agrarrat äußert sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit seinen Vorstellungen über die GAP nach 2027.
Die neue EU-Maschinenverordnung soll die Sicherheit bei der Arbeit mit selbstfahrenden landwirtschaftlichen Maschinen erhöhen.
Österreichische Wissenschaftler untersuchten in einer Studie die Auswirkung von Trockenheit auf Kichererbsen und Anbaumöglichkeiten in Mitteleuropa.
Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern arbeitet daran, das Dauergrünlanderhaltungsgesetz an das Bundesrecht anzupassen.
Die neue Verordnung für tierärztliche Hausapotheken sollte die Bürokratie für Tierärzte abbauen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zeigt aber wenig Verständnis für die endgültige Version aus dem Bundesrat.
Ab kommenden Jahr sind E-Rechnungen für die gewerbliche Inrechnungstellung Pflicht. Der Gesetzgeber sieht dabei unterschiedliche Fristen vor.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat ein Eckpapier zur Tierhaltungskennzeichnung von Rindfleisch vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband sieht erhebliche Mängel.
Laut dem Start-up Tiefgrün precision weeding hat es das noch nie gegeben: Das Unternehmen schaffte es, nur mit heißem Wasser, Unkraut zu vernichten.
Das Statistische Landesamt hat ausgewertet, wie sich sowohl die Beschäftigungsverhältnisse in Sachsens Agrarbetrieben zusammensetzen, als auch die Zusatzeinkommen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner