Das Friedrich-Löffler-Institut nennt Zahlen zur Ausbreitung der Blauzungenkrankheit.
Wissenschaftler haben eine Methode zur Unkrautbekämpfung gefunden, die sich den Vorteilen sowohl von ökologischem, als auch von konventionellem Anbau bedient. Die Nachteile beider Varianten werden minimiert.
Die Bundesländer argumentieren gegen die von der Bundesregierung geplanten neuen Ökoregelungen.
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus geht das Agrarpaket der Bundesregierung nicht weit genug. Er schrieb Bundeskanzler Olaf Scholz einen Brief und hat für sein Bundesland einen 8-Punkte-Plan vorgestellt.
Als wichtigen Schritt zum Bürokratieabbau haben sich Bund und Länder auf die Aussetzung der Stoffstrombilanzierung geeinigt.
Das Landwirtschaftsministerium Brandenburg fördert die innovative Zusammenarbeit von Betrieben, Beratern und Forschern.
Mit dem „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ macht das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Kehrtwende. Statt Verbote und ordnungsrechtliche Vorgaben setzt man auf einen Einklang von Umweltschutz und Landwirtschaft.
Weg frei für weniger Bürokratie bei Bauarbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben: Das Bundeskabinett hat Änderungen im Baugesetz beschlossen.
Um von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Betrieben schnell zu helfen, öffnete die Landwirtschaftliche Rentenbank ein Liquiditätsprogramm.
Kommende Woche geht die MeLa in Mühlengeez in die 33. Runde. Neben den unterschiedlichsten Themen an den Ständen erwarten Sie auch die Experten der gvf VersicherungsMakler AG und der DAV Deutsche Agrar Versicherungsmakler GmbH zum Austausch.