Laut dem aktuellen Nitratbericht sind die Nitratwerte im Grundwasser zwar gesunken, die gesamten Werte sind allerdings immer noch zu hoch.
Nach einer groß angelegten Studie sind sich Wissenschaftler sicher: Permakultur bietet zahlreiche Vorteile, vor allem auch im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels
In Kanada gibt es bereits einen Corona-Impfstoff aus einer Tabakpflanze. Pharmazeutische Unternehmen setzen große Hoffnung in „Molecular Farming“.
Seit 1. Juli gilt die Mautpflicht für Fahrzeuge schon ab 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse. Was gilt jetzt für Land- und Forstwirte?
Nachdem in den USA in pasteurisierter Milch Spuren des Geflügelpest-Virus nachgewiesen wurden, zeigt sich der Milchindustrie-Verband besorgt.
Die Bundesregierung beriet über die Reform des Lieferkettengesetzes zugunsten der landwirtschaftlichen Erzeuger.
Der Deutsche Bauernverband veröffentlichte die Prognose zur diesjährigen Getreideernte – mit erheblichen Unterschieden.
Die Landwirtschaftsminister- und ministerinnen der Ländern haben sich auf der Agrarministerkonferenz auf einige Erleichterungen für Landwirte geeinigt.
Ein Startup aus Nordrhein-Westfalen entwickelte einen Agrarroboter, der auf Künstlicher Intelligenz basiert und energieautark arbeitet.
Seit einigen Jahren gehen die Kaufpreise für Immobilien zurück. Welche Auswirkungen das auf landwirtschaftliche Immobilien hat, erklärt ein Experte.