Deutschland ist laut Klimaschutzbericht auf einem guten Weg, Treibhausgasemissionen noch stärker zu senken. Den einzelnen Sektoren allerdings gelingt das unterschiedlich.
Mit der Änderung von drei Gesetzen verfolgt das Bundeslandwirtschaftsministerium weiter den Bürokratieabbau.
Obwohl der schädliche Japankäfer erst an der Grenze zu Deutschland nachgewiesen wurde, leitete das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erste Maßnahmen ein.
Wissenschaftler haben ein mathematisches Modell entwickelt, mithilfe dessen die Kosten durch die Resistenz von Pilzkrankheiten gegen Fungizide ermittelt werden können.
Die EU-Kommission rechnet mit einer stabilen Entwicklung der Schweineerzeugung bis Jahresende. Der Export von Schweinefleisch könnte allerdings zurückgehen.
Die gesamte Ökofläche in Deutschland ist leicht gestiegen. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer zur Entwicklung der ökologischen Erzeugung.
Der Streit um die Weidepflicht für Ökobetriebe scheint ein vorläufiges Ende zu haben - wenn Bund und Länder einlenken.
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer hat eine Modernisierung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln angekündigt.
Das Sächsische Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat den ersten Bericht für das Wolfsmonitoring 2024/2025 vorgestellt.
2020 richteten Feldmäuse in Thüringen hohe Schäden an. Um dem vorzubeugen, hat das Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum das Faltblatt zum Thema aktualisiert.