Die „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ der EU-Kommission enthält konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähige Agrarbranche.

  • Vision für Landwirtschaft und Ernährung
  • Grundvoraussetzung Digitalisierung
  • Schwerpunkte
  • Statement DBV-Präsident Joachim Rukwied

Die EU-Kommission stellte ihre „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ vor. Diese stellt einen Fahrplan für die europäische Agrarwirtschaft der Zukunft dar. Die Kommission will damit ein attraktives, wettbewerbsfähiges, zukunftsorientiertes und faires Agrar- und Lebensmittelsystem schaffen.

Weiterentwicklung der Digitalisierung und GAP-Vereinfachung

Grundvoraussetzungen für alle in der Vision dargelegten Maßnahmen seien eine weitere Vereinfachung unserer Politik und eine vermehrte Nutzung von Innovation und Digitalisierung, heißt es von der EU-Kommission. Im Laufe des Jahres 2025 werde man zusammen mit einer EU-Digitalstrategie für die Landwirtschaft ein umfassendes Paket zur Vereinfachung des derzeitigen Rechtsrahmens für die Landwirtschaft vorschlagen, um den Übergang zu einer digitalen Landwirtschaft zu unterstützen.

Die EU-Vision enthält folgende Schwerpunkte

  • Attraktivität des Sektors für Nachwuchs
  • Wettbewerbsfähigkeit und Krisenfestigkeit des Sektors
  • Zukunftsfähigkeit des Sektors in Bezug auf Klima- und Naturschutz und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
  • Faire Lebens- und Arbeitsbedingungen in ländlichen Gebieten

Bauernverband sieht EU-Vision für Landwirtschaft und Ernährung positiv

Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Vision für die europäische Landwirtschaft grundsätzlich positiv, wie DBV-Präsident Joachim Rukwied betont: „Im Mittelpunkt der Vision stehen klar anreizbasierte, freiwillige Leistungen. Das macht Mut und stimmt zuversichtlich, dass die neue EU-Kommission auf eine Politik im Sinne der Bauernfamilien setzt.“ Inhaltlich seien insbesondere die Berücksichtigung des Generationswechsels, die Anerkennung der Rolle der Tierhaltung sowie die Anwendung europäischer Standards auf importierte Produkte positiv zu bewerten. Bei den Themen Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau, welche als politische Prioritäten genannt wurden, brauche es jedoch noch konkrete Vorschläge für dringend notwendige Vereinfachungen, um die Betriebe zu entlasten. 

Weitere Informationen zur „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ erhalten Sie auf der Internetseite der EU-Kommission.

Foto: Jacek – stock.adobe.com (Symbolbild)

Categories:

Tags:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner