In einem Forschungsprojekt haben Wissenschaftler eine Methode entwickelt, mit der sie Eier auf Haltungsform und Rasse untersuchen. Eine Rolle dabei spielt Künstliche Intelligenz.
Die Getreidebetriebe in Thüringen müssen laut Statistischem Landesamt in diesem Jahr mit einem leichten Ernterückgang rechnen.
Wenn ein Landwirt eine landwirtschaftliche Fläche an einen Betreiber eines Solarparks verpachtet, kann das ein finanzieller Anreiz sein. Doch aus steuerrechtlicher Sicht gilt es, einiges zu beachten.
Die EU-Kommission hat in Leitlinien den weiteren Weg Europas festgelegt, auch was die Existenz der Landwirte betrifft.
Die Förderrichtlinie für Rehkitz-Drohnen wurde geändert, so dass die Fluggeräte auch im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest eingesetzt werden können.
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Bundeshaushalt für 2025 bis 2028 beschlossen - mit einem Minus im Agrarbereich
Forscher haben in einem Verbundprojekt den Stand der Biodiversität in Agrarlandschaften analysiert und in einem Kompass […]
Das Kabinett der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat das neue Landeswassergesetz verabschiedet.
Nach einer Studie der Landwirtschaftlichen Rentenbank, die Biogas und Biomethan als wichtige Komponente im Strommix identifiziert, […]
Seit 8. Juli können sich Ackerbaubetriebe vom Bund Deutscher Pflanzenzüchter eine Erntegut-Bescheinigung ausstellen lassen. Die AbL hat massive datenschutzrechtliche Bedenken.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner