Britische Wissenschaftler haben ein Tool entwickelt, mit dem Agri-PV-Module den jeweiligen regionalen Lichtverhältnissen angepasst werden können. Das ist wichtig für das Pflanzenwachstum unter den Modulen.
Die Preise für einige Produkte sind leicht gesunken. Nur Butter wird immer teurer.
Wie wichtig sind Proteine in Fleischersatzprodukten und Milchalternativen? Für viele Verbraucher spielt der Eiweißgehalt keine große Rolle, zumindest dem Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Forum Moderne Landwirtschaft zufolge.
Mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz werden Pachten und Verpachten einfacher. Aber auch andere Erleichterungen sieht die Bundesregierung vor.
Um dem Strukturwandel in den sächsischen Braunkohleregionen zu begegnen, erhalten Landwirte gezielte Unterstützung durch das „Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft“ beim LfULG.
Die Bundesregierung plant umfassende Änderungen im Tierschutzgesetz. Der Deutsche und der Bayerische Bauernverband befürchten vor allem einen enormen Verwaltungsaufwand für Tierhalter.
Die EU-Kommission hat einen Antrag gestellt, den Schutzstatus für Wölfe herabzustufen. Das würde die Änderung für Deutschland bedeuten.
Die Bundesländer argumentieren gegen die von der Bundesregierung geplanten neuen Ökoregelungen.
Das Landwirtschaftsministerium Brandenburg fördert die innovative Zusammenarbeit von Betrieben, Beratern und Forschern.
Mit dem „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ macht das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Kehrtwende. Statt Verbote und ordnungsrechtliche Vorgaben setzt man auf einen Einklang von Umweltschutz und Landwirtschaft.