Während der Produktionswert im Pflanzenbau zulegte, ging er im Bereich tierische Erzeugung zurück.
Mecklenburg-Vorpommern arbeitet schon seit Monaten aktiv an der Ausgestaltung der GAP ab 2028. Mit anderen ostdeutschen Bundesländern sollen gemeinsame Interessen gestärkt werden.
Bisher war Tiergesundheit nationale Angelegenheit. Mit einem neuen Gesetz können jetzt deutsche Behörden Verstöße gegen das EU-Tiergesundheitsrecht mit Bußgeldern ahnden.
Eine Betriebsaufgabe kann Landwirte in eine schwierige Lebensphase bringen. Dazu kommen bürokratische Herausforderungen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert Landwirte in dieser Situation in einem Seminar.
Der aktuelle DBV-Situationsbericht zeigt extreme Rückgänge bei Betriebsergebnissen, Investitionen sind kaum möglich
Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung ist es gelungen, synthetische Polymere in Industrieklebstoffen durch Stärke zu ersetzen.
Das Bundeskabinett hat wichtige Änderungen für Betreiber von Biogasanlagen beschlossen.
Wenn sich Bund und Länder nicht bald auf die Novelle der Düngeverordnung einigen, droht Deutschland erneut eine EU-Strafe.
Der Petitionsausschuss empfahl dem Bundestag die Rücküberweisung einer Petition für den Erhalt des Agrardiesels an die Bundesregierung.
Die Nationale Umsetzung der Gemeinsamen Marktorganisation der EU befindet sich jetzt in der nationalen Umsetzung. Das bedeutet der Schritt für Milchviehbetriebe.