In einem aus Sicht des Bundeslandwirtschaftsministerium wichtigen Schritt zur Entlastung der Landwirte wurde die Nachweispflicht für aktive Betriebsinhaber vereinfacht.
Die Reform des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ermöglicht schnellere Genehmigungen von Erneuerbare-Energien-Anlagen, wie Solar-, Biogas- und Windkraftanlagen.
Unfälle können in allen Arbeitsbereichen von Land- und Forstwirten passieren. Ein Unfall kann einen Betrieb und […]
Hülsenfrüchte machen noch einen geringen Anteil am Pflanzenbau in Deutschland aus. Doch Experten sehen ein hohes Potenzial.
Der EU-Rat hat die Erleichterungen für Landwirte bestätigt. Ziel ist die Entbürokratisierung. Es gibt aber auch Kritik.
Das Bundeskriminalamt legte neue Zahlen zur Entwicklung von Cyberangriffen vor. Die Anzahl ist stark gestiegen.
Bodenverdichtung kann zu Ernteausfällen führen. Der Umgang mit den Reifen der Landmaschinen spielt dabei eine große Rolle.
Der Ausbau der Agri-PV ist Teil des kürzlich verabschiedeten Solarpakets I und wird von der Bundesregierung gesondert gefördert.
Laut einer aktuellen Studie kann die Digitalisierung ein Viertel von Deutschlands Zielen zur CO2-Einsparung übernehmen. Auch die Landwirtschaft steht laut den Studienautoren in der Verantwortung
Nicht jede Art der Bewässerung ist für jeden landwirtschaftlichen Betrieb gleichermaßen geeignet. Das KTBL erklärt die Faktoren, die eine Rolle spielen.