Verschiedene Nutztierarten reagieren unterschiedlich auf Hitze. Maßnahmen gegen Hitzestress sind aber in jedem Fall essentiell.
Vorsichtigen Prognosen der Rabobank zufolge könnten die Milchpreise im restlichen Jahr stabil bleiben.
Wissenschaftler sehen in Smart Farming einen wichtigen Schritt für kleinere Betriebe, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer kündigte eine „Agrarexportstrategie“ an, die Betriebe beim Außenhandel mit Agrarprodukten stärken soll.
Das Landwirtschaftsministerium Brandenburg vereinfacht die in der Düngeverordnung festgelegte Meldepflicht des Ankaufs von Wirtschaftsdünger.
Mangelnde Hygiene im Kuhstall kann zu Euterkrankheiten führen. So erkennt man Unregelmäßigkeiten und diese Maßnahmen sind wichtig.
Angesichts der höheren Gefahr von Vegetationsbränden durch zunehmende Trockenheit kritisiert die DGUV, dass die Feuerwehren für solche Brände nicht ausreichend ausgerüstet seien.
Der Klimawandel stellt Wissenschaftler bei der Züchtung von Kartoffeln vor enorme Herausforderungen.
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hat die aktuellen Zahlen zur Herstellung sowie dem Import, Export und der Eigenversorgung von Ölen und Fetten veröffentlicht.
In einer Studie unter der Leitung der Universität Gießen hat ein internationales Forscherteam die Vorteile der Platterbse untersucht.